Praxistage – Schnuppertage – Assistenzarbeit – Hospitation
für Heilpraktiker, Heilpraktiker für Psychotherapie und Anwärter
Theoretische und praktische Lehrinhalte im Einzelsetting –
auf deine persönlichen Bedürfnisse zugeschnitten
Du hast Fragen oder benötigst Unterstützung bzw. Hilfestellung
- bei der Praxisgründung
- beim Praxisausbau / Praxisaufbau?
- bzgl. Praxisorganisation?
- zur Tätigkeit als Heilpraktiker / Heilpraktiker Psychotherapie?
- zur Berufsausbildung und Überprüfung?
- Du suchst eine Möglichkeit, erstmal in ein bestimmtes Therapieverfahren zu schnuppern, bevor du hierfür eine Weiterbildung startest?
- Du möchstest wissen, ob der Beruf überhaupt für dich geeignet ist?
- Du hast allgemein Fragen zum Praxisalltag?
Dann bist du hier genau richtig!
Zur Entstehung des Angebots
Allein die Ausbildung zum Heilpraktiker/Heilpraktiker Psychotherapie und Therapieausbildungen reichen in der heutigen Zeit nicht mehr aus. Zur Grundvoraussetzung der Selbständigkeit (ob Vollzeit, Teilzeit oder im Nebenberuf) gehören neben soliden Fähigkeiten und Fertigkeiten in der Therapie/Behandlung eine vernünftige Praxisplanung, Praxismanagement, betriebswirtschaftliche Kenntnisse sowie ein grundlegendes Verständnis für Zahlen. Auch die Statistiken zeigen es immer wieder: mehr als die Hälfte aller neueröffneten Praxen schließen innerhalb der ersten Jahre schon wieder.
„Hätte ich damals zu Anfang der Heilpraktikerausbildung gewusst, was da später so alles auf mich zukommt – der ganze Praxisaufbau und -ausbau sowie das Ganze drumherum,
dann hätte ich die Heilpraktikerausbildung natürlich trotzdem gemacht!
Denn für die Heilpraktikertätigkeit fühlte ich mich berufen.
Ich hätte jedoch vieles im Laufe der Ausbildung und zu Beginn der Praxistätigkeit anders gemacht, vor allem kostengünstiger, mit viel weniger Zeitaufwand und weniger Gründungsfehlern.“
Ein großer Wunsch während meiner Heilpraktiker-für-Psychotherapie-Ausbildung war es immer, in eine gut organisierte Praxis reinschnuppern zu können, einem gut ausgebildeten und erfahrenen Kollegen über die Schulter schauen zu dürfen, Einblicke in den gesamten Praxisalltag zu bekommen und speziell für meine spätere Praxis Fragen zu klären.
Eine Schnuppermöglichkeit gab es zu meiner Ausbildungszeit so leider nicht.
Da mir selbst der Wunsch nicht erfüllt werden konnte, möchte ich heute als Vollzeit-Heilpraktikerin in eigener Praxis genau diese Möglichkeit anbieten.
Die Hospitanten können so in einen Praxisalltag schnuppern, selbst eine Menge Erfahrung sammeln und aus meinem Erfahrungs- und Wissensschatz schöpfen.
INHALTE
Die Lehrinhalte der Praxistage sind auf deine persönlichen Bedürfnisse und Frage zugeschnitten, du profitierst somit von einem Einzelsetting. Mögliche Inhalte oder Fragenklärungen können sein:
Praxisaufbau, Praxisführung, Praxisausbau, Praxismanagement
- Existenzgründung, Businessplan, Finanzplanung
- Organisation der Praxis
- Qualitätsmanagement und -sicherung
- Alles rund um Verordnungen, Hygiene und Hygienepläne
- Werbung und Marketing
- Programme für die Dokumentation und Abrechnung
Der Praxisalltag mit Patienten/Klienten
- Erstkontakt, Erstgespräch, Anamnese, Befunderhebung, Diagnostik bzw. Differenzialdiagnostik
- Wie stelle ich eine komplette Therapieplanung auf?
- Erkrankungen mit Arztvorbehalt
- Notfälle in der Praxis: wie gehe ich damit um?
- Suizidalität erkennen und der Umgang damit
- Aufklärung, Datenschutz, Behandlungsvertrag
- Dokumentation, Abrechnung privat oder GebüH, Zahlungsmöglichkeiten
Behandlung und Therapie
- Therapiepläne erstellen
- Einblick in Therapiemethoden und deren Grenzen
- Therapieblockaden erkennen
- Behandlungs-/Therapie- und Veränderungsmotivation unterscheiden lernen
- Anträge bzw. Schreiben an Krankenkassen
- Gutachten und Befundberichte - was ist der Unterschied? Wie schreibe ich Befundberichte?
- Zusammenarbeit mit Ärzten und Kliniken, Vernetzung mit anderen Heilpraktikerpraxen
Selbstmanagement
- Zeitmanagement und Selbst-Organisation
- Eigenreflexion und Supervision
- Selbstfürsorge, eigene Grenzen und Eigenschutz
- Übertragung und Gegenübertragung
DEINE VORTEILE
Wissenstransfer und Praxiserfahrung - Alles aus einer Hand
- Du bekommst die Möglichkeit, in relativ kurzer Zeit einen umfassenden Überblick über den Heilpraktiker-Beruf und die Praxistätigkeit zu erhalten.
- Einzelsetting mit Coaching-Komponente: wir nehmen uns die Themen vor, die dich interessieren, die Inhalte sind somit auf dich ganz persönlich zugeschnitten.
- Praxisorganisation live erleben und selbst ausprobieren.
- Transfer für deine Praxis: gemeinsam können wir gern verschiedene Unterlagen/Vorlagen für deine Praxis vorbereiten und/oder ausarbeiten.
- Du profitierst nicht nur von meinem großen Wissens- und Erfahrungsschatz meiner Ausbildungen und der jahrelangen Praxiserfahrung als Coach und Heilpraktikerin für Psychotherapie, sondern auch von meinen IHK-Ausbildungen und meiner jahrelangen Berufserfahrung in diesen Berufsbereichen.
- Durch regelmäßige Fortbildung und fortlaufender Supervision befinde ich mich auf einem aktuellen Stand.
- Am Ende der Praxistage geben wir uns gegenseitig ein wertschätzendes Feedback.
- Du bekommst von mir eine Einschätzung, was deine Stärken und deinen Wissensstand angehen. Gemeinsam soll reflektiert werden, welche Anregungen du für dich und deine Tätigkeit mitnimmst.
Hospitation
Hospitieren, um Erfahrungen zu sammeln, ist nur nach vorheriger Rücksprache und mit dem Einverständnis der Patienten/Klienten möglich.
Wichtige Hinweise für Patienten/Klienten
Für eine Teilnahme des Hospitanten an Ihrer Behandlung/Therapiesitzung müssen verschiedene Faktoren absolut stimmig sein. Auch die Chemie muss natürlich stimmen. Hospitationen erweitern den Blick auf die Therapiesitzung und die Patientenbehandlung durch ein wechselseitiges Feedback.
Sie als Patient/Klient entscheiden, in wie weit Sie mit der Anwesenheit eines Hospitanten im Raum während Ihrer Sitzung einverstanden sind. Nach vorheriger Absprache mit Ihnen und nur mit Ihrer Einverständniserklärung können Hospitanten an Ihrer Therapiesitzung/Behandlung teilnehmen. Ihr Einverständnis können Sie selbstverständlich jederzeit widerrufen. Eine Teilnahme/Assistenz kann auch für Sie und Ihre Behandlung Vorteile haben, die ich gerne mit Ihnen ausführlich bespreche, sofern eine Teilnahme eines Hospitanten infrage kommt.
Der/die Hospitierende greift nicht in die Heilpraktiker-Patienten/Klienten-Interaktion ein, sondern äußert sich nur, wenn er vom Heilpraktiker explizit gefragt wird.
Eigenständig durchgeführte Therapien durch Hospitanten sind nicht möglich. Somit stelle ich jederzeit für die Patienten/Klienten sicher, dass der hohe therapeutische Standard sichergestellt ist.
Deine Mentorin
Regina Maria Schwarz
Heilpraktikerin für Psychotherapie
IHK-Bankkauffrau
IHK-Versicherungsfachfrau
IHK-Weiterbildung Steuerfachkraft
Weiterbildungen in Werbung/Marketing
Praxiserfahrung seit 2012 (zuerst Coaching und Hypnose, seit 2016 als Heilpraktikerin für Psychotherapie)
Regelmäßige Fachfortbildung und Supervisionen
Je nach Bedarf kannst du ein paar Stunden, einen halben oder ganzen Tag oder mehrere Tage auch über einen längeren Zeitraum buchen.
Auf Wunsch kann ich gerne eine Bestätigung über den Praxistag (z. B. zur Vorlage bei der amtsärztlichen Überprüfung) ausstellen.
Da die Praxistage individuell auf deine Fragen und Bedürfnisse zugeschnitten und im Einzelsetting sind, gibt es hierfür keine festen Termine.
Deinen Termin hierfür – ob stundenweise, halb- oder ganztags – sprechen wir miteinander mit.
Für die Teilnahme an den Praxistagen solltest du ein gewisses Grundwissen mitbringen. Wichtig sind zudem absolute Verschwiegenheit und Vertrauenswürdigkeit.
Ganzer Tag (ca. 7 Stunden) 135,- €
Halber Tag (ca. 4 Stunden) 75,- €
Stundenweise – pro volle Stunde 25,- €
Reine Hospitation: pauschal 35,- €
Die Pauschale ist für die Zeit und den Aufwand bzgl. gemeinsamer Vorbereitung des Behandlungstermins sowie einer ausführlichen Nachbesprechung mit Feedback und somit unabhängig von der Sitzungsdauer. Diese beträgt mindestens eine volle Stunde bzw. je nach Therapie-/Behandlungsverfahren kann sie bis zu 2,5 Stunden dauern.
Du hast Interesse an den Praxistagen und möchtest dich dafür bewerben?
Schreibe mir einfach ein paar Zeilen über dich, dein persönliches Ziel sowie deine Motivation und seit wann du die Ausbildung zum Heilpraktiker / Heilpraktiker für Psychotherapie machst oder diese planst.
Eine Bewerbung im klassischen Sinn (wie im Berufsleben) möchte und benötige ich natürlich nicht.
Meine E-Mail-Adresse: regina@praxis-regina-schwarz.de (diese Mail-Adresse ist ausschließlich für Bewerbungen!)
Ich freue mich auf dich!
Du hast noch Fragen? Dann schreib mir oder ruf mich gerne an.